Familie Wallner ist seit fast 50 Jahren als Wirt auf dem Großmarkt tätig. 1968 von einem Vorpächter übernommen, ist die traditionsreiche Gaststätte seit 1999 in den Händen von Ludwig Wallner und seiner Schwester Gabi Walter. „Wir sind im Großmarkthallengelände aufgewachsen. Früher sind wir nachmittags noch mit dem Radl über das Gelände gefahren oder haben dort Fußball gespielt. Für uns war das immer eine sehr schöne Zeit“, erzählt Ludwig Wallner.
Weil die Gaststätte Großmarkt rund 30 Schritte von der Großmarkthalle entfernt liegt, kauft Familie Wallner dort täglich frische Ware ein. Ob Petersilie, Zwiebeln oder das Fleisch für die bayrischen Speisen, der Großmarkt bietet den Wallners die bestmögliche Qualität. „Jeder Händler auf dem Großmarkt hat eine andere Spezialität. Wir als Käufer können uns dort die beste Ware aussuchen, denn hohe Qualität ist für unsere Gaststätte sehr wichtig“, so der Wirt.
Bekannt ist die Familie Wallner jedoch für seine Weißwürste – diese sollen nämlich die Besten sein. Die Weißwürste werden jeden Tag frisch aus feinstem Kalbsfleisch zubereitet und locken so nicht nur die Arbeiter auf dem Großmarkt zur Brotzeit an, sondern auch Besucher und Hungrige aus ganz München. Beruhend auf einem alten Familienrezept von Ludwig Wallners Großvater, bekommen die Weißwürste ihren unvergleichbaren Geschmack. „Mein Vater hat das Rezept von meinem Großvater noch etwas verfeinert und dann an mich weiter gegeben“, erklärt Ludwig Wallner.
Die Standortverlagerung des Großmarkts sieht Wallner kritisch: „Der Großmarkt in Sendling ist der Bauch Münchens. Die ganzen Wirte der Innenstadt und auch wir können es uns zeitlich nicht leisten raus zu fahren. So entstehen zusätzliche Unkosten für die Lieferung der frischen Ware. Ich hoffe, dass nun alle an einem Strang ziehen und sich für den Erhalt des Standortes in Sendling einsetzen. Dafür lohnt es sich doch zu kämpfen!“
die Tradition stirbt immer mehr aus in München,u.bei den Wallner’s gibts hoid moi de bestn Weisswürscht.
Das muss erhaltn bleiben.
Freundlichst,
eine Münchnerin
Der Großmarkt soll bleiben, wo er ist.