Franzbrötchen sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch gut. Die aus Hefeteig bestehenden Brötchen gibt es seit mehr als 100 Jahren und sind eine wahre Spezialität der Hamburger Küche. Im Norden wohl bekannt, gelten Franzbrötchen im Süden als wahre Rarität. Wir haben sie trotzdem gefunden!
Torsten Reill verkauft in seinem, 2016 gegründeten Geschäft, „Stuzzicadenti“ in der Gotzinger Straße 54, 81371 München, originelle Franzbrötchen. Diese sind laut Torsten Reill sehr gefragt: „Die Franzbrötchen sind sehr schnell ausverkauft. Für Stammkunden müssen wir sie sogar reservieren.“ Kein Wunder, denn seine Franzbrötchen gelten als die Besten der ganzen Stadt.
In seinem stylish eingerichteten Geschäft verkehren die Händler des nahen Großmarktes und Arbeiter der anliegenden Büros. „Zu mir kommen oft Kunden, die aus dem Norden nach München gezogen sind. Sie sehnen sich nach ihrer Heimat und ich kann ihnen durch meine Franzbrötchen einen kleinen Teil davon zurückgeben“, so Torsten Reill.
Wie auch die anderen, den Großmarkt umgebenden Restaurants, kauft Torsten Reill seine Ware jeden Tag frisch auf dem Großmarkt ein. „Ich bin auf jeden Fall für den Erhalt des Großmarktes und einen, damit verbundenen, Neubau. Sendling als Viertel profitiert massiv von den Einflüssen und der Lebendigkeit des Großmarktes. Ohne ihn würde die Vielfalt verloren gehen“, stellt der Café Besitzer dar.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Franzbrötchen sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch gut. Die aus Hefeteig bestehenden Brötchen gibt es seit mehr als 100 Jahren und sind eine wahre Spezialität der Hamburger Küche. Im Norden wohl bekannt, gelten Franzbrötchen im Süden als wahre Rarität. Wir haben sie trotzdem gefunden!
Torsten Reill verkauft in seinem, 2016 gegründeten Geschäft, „Stuzzicadenti“ in der Gotzinger Straße 54, 81371 München, originelle Franzbrötchen. Diese sind laut Torsten Reill sehr gefragt: „Die Franzbrötchen sind sehr schnell ausverkauft. Für Stammkunden müssen wir sie sogar reservieren.“ Kein Wunder, denn seine Franzbrötchen gelten als die Besten der ganzen Stadt.
In seinem stylish eingerichteten Geschäft verkehren die Händler des nahen Großmarktes und Arbeiter der anliegenden Büros. „Zu mir kommen oft Kunden, die aus dem Norden nach München gezogen sind. Sie sehnen sich nach ihrer Heimat und ich kann ihnen durch meine Franzbrötchen einen kleinen Teil davon zurückgeben“, so Torsten Reill.
Wie auch die anderen, den Großmarkt umgebenden Restaurants, kauft Torsten Reill seine Ware jeden Tag frisch auf dem Großmarkt ein. „Ich bin auf jeden Fall für den Erhalt des Großmarktes und einen, damit verbundenen, Neubau. Sendling als Viertel profitiert massiv von den Einflüssen und der Lebendigkeit des Großmarktes. Ohne ihn würde die Vielfalt verloren gehen“, stellt der Café Besitzer dar.
Teilen mit:
Gefällt mir: