Allgemein

Standortinitiative veranstaltet Führung für Politiker über den Großmarkt

Initiiert von der Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ machten sich am heutigen Montagmorgen mehr als zehn Politiker unterschiedlicher Parteien im Rahmen einer Führung ein Bild von der Situation des Großmarktes. Ziel war es, den politischen Entscheidern die Bedeutung des Großmarktes vor Ort zu verdeutlichen und die Chancen eines Neubaus in Sendling vorzuweisen.

Mehrere Parteien und Politiker verkündeten im Gespräch mit der Initiative, bei den anstehenden Stadtratsbeschlüssen über den Erhalt des Großmarktes, sich für den traditionsreichen Standort des Großmarktes in Sendling einzusetzen. „Der Großmarkt sichert die Versorgung der Münchner mit Obst und Gemüse. Für dessen Erhalt sowie der damit verbundenen, langjährig gewachsenen Händlernetzwerke ist die Landeshauptstadt im Rahmen der Daseinsvorsorge verantwortlich und muss sich nun positiv für den Standort entscheiden, um diese Versorgung nicht zu gefährden“, sagt Ernst Dill, stellvertretender Vorsitzender und Sprecher der SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Sendling.

Die Kunsthistorikerin Constanze Lindner Haigis, die über den Großmarkt führte, wies auf die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Großmarkts hin. „Der Münchner Großmarkt gibt dem Stadtviertel durch seine über 100-jährige Traditionsgeschichte eine kulturelle Identität. Er gibt aber auch über 2.500 Menschen einen Arbeitsplatz“, sagt Constanze Lindner Haigis.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: