Allgemein

Ergebnisse unserer Umfrage

Wir haben sechs Tage lang mehr als 130 Teilnehmer, darunter Händler, Arbeiter und Münchner auf und um den Großmarkt sowie online befragt. Ziel war es, ein Stimmungsbild der Händler, Arbeiter und Münchner zu erhalten. Wie wichtig ist ihnen der Großmarkt in Sendling und wie soll seine Zukunft aussehen?

Für 95 Prozent der Befragten gehört der Großmarkt zu München und sogar 98 Prozent der Befragten sehen den Großmarkt als Teil Sendlings. „Den Betroffenen ist bewusst, dass nicht nur der Stadtteil Sendling am Großmarkt hängt, sondern welche wichtige Rolle der Großmarkt gleichfalls für touristische Attraktionen wie den Viktualienmarkt spielt“, so Andreas Buchner, Geschäftsführer der Hausladen Fruchthandelsgesellschaft mbH und ebenfalls Unterstützer der Standortinitiative.

Ein anderer Standort kommt für 9 von 10 Befragten nicht in Frage, für sie ist die zentrale Lage des Sendlinger Großmarkts essentiell. Fast 82 Prozent befürchten, dass sie durch eine Auslagerung des Großmarkts ihren Job verlieren würden.

Der Großmarkt bringt neben seinem wirtschaftlichen Wert vor allem soziale Vorteile. Mehr als drei Viertel der Befragten finden, dass der Großmarkt die Integration durch seine vielen Arbeitsplätze für unterschiedliche Nationen und Qualifikationen fördert.

Eine neue Großmarkthalle wünschen sich die meisten der Befragten vor allem schnell. Rund 39,8 Prozent möchten einen neuen Großmarkt bis 2020. 91 Prozent der Befragten meinen, dass die Händler Planungssicherheit benötigen. „Die Zahlen zeigen, dass Händler und Einkäufer nicht länger Zeit verlieren möchten und können. Sie erwarten eine schnelle und positive Entscheidung für den Standort, die wiederum zügig umgesetzt wird“, erklärt Christian Kieslinger, Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma Früchte Feldbrach GmbH und Mitinitiator der Standortinitiative.

Über die rege und besonders positive Teilnahme an der Umfrage haben wir uns sehr gefreut. „Dass die Meinung für den Fortbestand in Sendling positiv ist, haben wir in den vergangenen Wochen verstärkt gespürt. Dass die Meinung allerdings so eindeutig positiv ausfällt, hat uns selbst überrascht“, sagt Kieslinger.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: