Die Planungen der Münchner Politik, wie die Zukunft des Großmarktgeländes gestaltet werden soll, rufen in Sendling Unzufriedenheit hervor. Viele Händler fragen sich, ob der Stadtratsbeschluss, einen privaten Investor für den Neubau der Markthallen zu beauftragen, eine sichere Basis schaffen kann.
Der Münchner Wochenanzeiger setzt sich in dem Artikel „Wollen die das wirklich?“ mit der missgünstigen Stimmung am Großmarkt auseinander. Händler, Erzeuger und die Standortinitiative zweifeln zum Beispiel daran, ob das Investorenmodell tragbar und ökonomisch ist. Außerdem wird eine klare Forderung zum Ausdruck gebracht: Dass die Politik endlich eine eindeutige Stellung beziehen und den Großmarkt-Ansässigen Planungssicherheit gewährleisten soll.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Die Planungen der Münchner Politik, wie die Zukunft des Großmarktgeländes gestaltet werden soll, rufen in Sendling Unzufriedenheit hervor. Viele Händler fragen sich, ob der Stadtratsbeschluss, einen privaten Investor für den Neubau der Markthallen zu beauftragen, eine sichere Basis schaffen kann.
Der Münchner Wochenanzeiger setzt sich in dem Artikel „Wollen die das wirklich?“ mit der missgünstigen Stimmung am Großmarkt auseinander. Händler, Erzeuger und die Standortinitiative zweifeln zum Beispiel daran, ob das Investorenmodell tragbar und ökonomisch ist. Außerdem wird eine klare Forderung zum Ausdruck gebracht: Dass die Politik endlich eine eindeutige Stellung beziehen und den Großmarkt-Ansässigen Planungssicherheit gewährleisten soll.
Teilen mit:
Gefällt mir: