Die Sonne scheint und scheint und die Spargel sprießen nur so aus dem Boden. Daraus resultieren die momentan niedrigen Preise für Spargel. Wie focus online diese Woche berichtete erreichen die Kilopreise für Spargel auf dem Großmarkt einen neuen Tiefenrekord. Je nach Güteklasse kostet das Kilo aktuell zwischen zwei und sechs Euro. Das macht sich auch beim Verbraucher bemerkbar: Derzeit gehen die grünen und weißen Gemüsestangen in Supermärkten ab rund fünf Euro pro Kilo über die Theke.
Grund für die preiswerte Ware ist das warme und sonnige Wetter der letzten Tage. Die Bodenwärme ließ den Spargel in besonderem Maße in die Höhe schießen und sorgte damit für ein Überangebot auf dem Markt. Die momentane Spargelflut auf dem Markt ist allerdings durch einen weiteren Faktor bedingt. Die diesjährige Saison startete verzögert, daher reifen die frühen Spargelsorten erst jetzt. Zugleich werden die späteren Sorten nun auch schon reif.
Ein Großteil des Spargels kommt vom Großmarkt in Sendling
Ohne den Großmarkt gäbe es keine Spargelversorgung in München. Jede Saison werden hier Tonnen von Spargel umgesetzt. Die Ware wird aus dem Münchner Umland bezogen. Auch aus den bekannten Spargelorten Schrobenhausen und Sandharlanden kommt das Frühlingsgemüse auf den Großmarkt. Wie die weißen Stangen ihren Weg in die Großmarkthalle finden, können Sie hier lesen.
So schmeckt der Spargel am besten
Frischer Spargel sollte am besten in ein feuchtes Tuch gewickelt und kühl aufbewahrt werden. Am besten schmeckt er natürlich frisch, er lässt sich aber auch gut einfrieren. Die Frische lässt sich beim Kauf übrigens mit einem ganz simplen Trick bestimmen: Einfach zwei Stangen Spargel aneinander reiben. Quietschen die Stangen, handelt es sich um frische Ware. Wir wünschen guten Appetit!
Foto: (c) karepa / Fotolia
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Die Sonne scheint und scheint und die Spargel sprießen nur so aus dem Boden. Daraus resultieren die momentan niedrigen Preise für Spargel. Wie focus online diese Woche berichtete erreichen die Kilopreise für Spargel auf dem Großmarkt einen neuen Tiefenrekord. Je nach Güteklasse kostet das Kilo aktuell zwischen zwei und sechs Euro. Das macht sich auch beim Verbraucher bemerkbar: Derzeit gehen die grünen und weißen Gemüsestangen in Supermärkten ab rund fünf Euro pro Kilo über die Theke.
Grund für die preiswerte Ware ist das warme und sonnige Wetter der letzten Tage. Die Bodenwärme ließ den Spargel in besonderem Maße in die Höhe schießen und sorgte damit für ein Überangebot auf dem Markt. Die momentane Spargelflut auf dem Markt ist allerdings durch einen weiteren Faktor bedingt. Die diesjährige Saison startete verzögert, daher reifen die frühen Spargelsorten erst jetzt. Zugleich werden die späteren Sorten nun auch schon reif.
Ein Großteil des Spargels kommt vom Großmarkt in Sendling
Ohne den Großmarkt gäbe es keine Spargelversorgung in München. Jede Saison werden hier Tonnen von Spargel umgesetzt. Die Ware wird aus dem Münchner Umland bezogen. Auch aus den bekannten Spargelorten Schrobenhausen und Sandharlanden kommt das Frühlingsgemüse auf den Großmarkt. Wie die weißen Stangen ihren Weg in die Großmarkthalle finden, können Sie hier lesen.
So schmeckt der Spargel am besten
Frischer Spargel sollte am besten in ein feuchtes Tuch gewickelt und kühl aufbewahrt werden. Am besten schmeckt er natürlich frisch, er lässt sich aber auch gut einfrieren. Die Frische lässt sich beim Kauf übrigens mit einem ganz simplen Trick bestimmen: Einfach zwei Stangen Spargel aneinander reiben. Quietschen die Stangen, handelt es sich um frische Ware. Wir wünschen guten Appetit!
Foto: (c) karepa / Fotolia
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Teilen mit:
Gefällt mir: