In der Blumengroßmarkthalle in Sendling laufen die Vorbereitungen für Sonntag auf Hochtouren. Dann ist es wieder soweit: Wir feiern den Muttertag. Jede Familie hat ihre ganz eigenen Traditionen an diesem besonderen Sonntag. Für viele gehört ein gemütliches Frühstück als Start in den Muttertag dazu. Und ein bunter Strauß mit Blumen darf am Frühstückstisch ebenfalls nicht fehlen.
Die Händler am Blumengroßmarkt haben zum Ehrentag der Mütter alle Hände voll zu tun. Floristen und Floristinnen der Stadt und darüber hinaus müssen mit Blumen aller Art versorgt werden. In diesem Jahr setzt rund um den Muttertag schon der Übergang von Frühlings- zu Sommerblumen ein. Wegen der warmen Temperaturen ist die Zeit der klassischen Frühlingsblumen wie zum Beispiel Tulpen heuer schon vorbei. Zum Muttertag werden besonders gerne Rosen, Margeriten und Bartnelken in gemischten Sträußen verarbeitet. Auch die ersten Gärtnerschnitte aus den Münchner Häusern lassen nicht mehr lange auf sich warten: Sonnenblumen und Dahlien zum Beispiel stehen schon bald in den Blumenläden.
Damit der Muttertagstrauß auch lange frisch bleibt, müssen folgende Tipps beachtet werden: Die Blumen des Straußes alle zwei Tage anschneiden und das Wasser wechseln. Dann erfreut sich Mama besonders lange an ihrem Blumenstrauß. Und eine gute Nachricht gibt es noch für alle last-minute-Schenkenden: Blumenläden haben auch am Muttertag-Sonntag ihre Ladentüren für vier Stunden geöffnet.
Foto: Fotolia/ Janina Dierks
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
In der Blumengroßmarkthalle in Sendling laufen die Vorbereitungen für Sonntag auf Hochtouren. Dann ist es wieder soweit: Wir feiern den Muttertag. Jede Familie hat ihre ganz eigenen Traditionen an diesem besonderen Sonntag. Für viele gehört ein gemütliches Frühstück als Start in den Muttertag dazu. Und ein bunter Strauß mit Blumen darf am Frühstückstisch ebenfalls nicht fehlen.
Die Händler am Blumengroßmarkt haben zum Ehrentag der Mütter alle Hände voll zu tun. Floristen und Floristinnen der Stadt und darüber hinaus müssen mit Blumen aller Art versorgt werden. In diesem Jahr setzt rund um den Muttertag schon der Übergang von Frühlings- zu Sommerblumen ein. Wegen der warmen Temperaturen ist die Zeit der klassischen Frühlingsblumen wie zum Beispiel Tulpen heuer schon vorbei. Zum Muttertag werden besonders gerne Rosen, Margeriten und Bartnelken in gemischten Sträußen verarbeitet. Auch die ersten Gärtnerschnitte aus den Münchner Häusern lassen nicht mehr lange auf sich warten: Sonnenblumen und Dahlien zum Beispiel stehen schon bald in den Blumenläden.
Damit der Muttertagstrauß auch lange frisch bleibt, müssen folgende Tipps beachtet werden: Die Blumen des Straußes alle zwei Tage anschneiden und das Wasser wechseln. Dann erfreut sich Mama besonders lange an ihrem Blumenstrauß. Und eine gute Nachricht gibt es noch für alle last-minute-Schenkenden: Blumenläden haben auch am Muttertag-Sonntag ihre Ladentüren für vier Stunden geöffnet.
Foto: Fotolia/ Janina Dierks
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Teilen mit:
Gefällt mir: