Allgemein

Olivenöl, Feta und Thymianhonig: MWS Import Export GmbH verkaufen am Großmarkt Feines aus dem Mittelmeerraum

„Seit ich am Großmarkt arbeite, merke ich wie glücklich ich damit bin“, sagt Charitomeni Papadopoulos und ihre Augen leuchten. Seit über 30 Jahren betreiben ihr Ehemann Konstantinos Papadopoulos und sie dort in der Ladenzeile den Feinkosthandel MWS Import Export GmbH für Delikatessen aus dem Mittelmeerraum.

Käse, Oliven, Antipasti, Meeresfrüchte, Bio-Produkte und vieles mehr importieren sie aus Frankreich, Italien und selbstverständlich Griechenland, aus dem die beiden selbst stammen, um ihren Kunden in München alle Zutaten für mediterrane Speisen bieten zu können.

Als sich Charitomeni und Konstantinos Papadopoulos 1959 im Studium in Hamburg kennenlernten, entschieden sie sich prompt in Deutschland zu bleiben. „Die heutige Situation in Griechenland, hat sich damals schon angekündigt und in Deutschland hat es uns so gut gefallen“, sagt Charitomeni. In den 80ern übernahmen sie das Geschäft in der Ladenzeile am Großmarkt von den Vorgängern. Dieses mussten sie erst einmal von den Schulden befreien. „Unser Geschäft besteht seit über 30 Jahren und auf diese lange Zeit sind wir sehr stolz. Ein Geschäft besteht nicht einfach so 30 Jahre, das ist mit viel Arbeit verbunden. Sehr viel Arbeit“, erzählt Konstantinos. Und Charitomeni ergänzt: „Die Arbeit hier im Feinkosthandel am Großmarkt macht mir wirklich Spaß.“

20180423_Grossmarkt_mws import export gmbh-1_(c)_Grossmarkt_in_Sendling_Jetzt.jpg

Die Kundschaft kommt aus München, dem Umland, den Nachbarländern und auch aus Griechenland. Viele Feinkostgeschäfte befinden sich darunter, Händler, die die Ware weiterverkaufen und Gastronomen, unter ihnen viele griechische Gastronomen: „Es leben sehr viele Griechen in München. Die Gemeinschaft ist sehr groß und es ist schön, auf diese Weise mit dem Heimatland verbunden zu sein“.

Insgesamt sehen die beiden einen großen Trend zu mediterraner Küche in Deutschland. „Für die Deutschen ist gesundes Essen und vor allem guter Geschmack immer wichtiger“, sagt Konstantinos. „Und gerade die mediterrane Küche ist sehr gesund. In Griechenland wird viel Gemüse gegessen, auch viel Fisch und natürlich haben wir unser Olivenöl.“ Olivenöl, Feta, Thymianhonig und griechischer Jogurt, sagt er, das seien die besonderen Speisen, die die griechische Küche so hervorragend mache. „Haben Sie schon einmal Thymianhonig probiert? Der ist so aromatisch“, verrät er seinen Geheimtipp.

Die beiden versuchen bei ihren Waren aber Rücksicht auf den hiesigen Geschmack zu nehmen. „Nordeuropäer mögen nicht zu starke Geschmäcker. Aber der Geschmack wandelt sich“, sagt Konstantinos. Charitomeni ergänzt: „Zu Beginn unserer Laufbahn am Großmarkt haben wir eine Studie über den Olivenölkonsum in Deutschland in Auftrag gegeben. Damals kam heraus, dass die Deutschen im Jahr nur etwa 85 Gramm Olivenöl zu sich nehmen und heute verbraucht jeder Deutsche jährlich etwa drei Kilogramm. Und die Griechen essen sogar 19 Kilogramm, aber das ist eine ganz andere Liga“, scherzt.

20180423_Grossmarkt_mws import export gmbh-4_(c)_Grossmarkt_in_Sendling_Jetzt.jpg

Nach 30 Jahren am Großmarkt werden die beiden die Leitung ihres Geschäfts bald übergeben. Die Nachfolger für das eigene Geschäft stehen schon fest: „Auf, dass wir noch weitere 30 Jahre bestehen“.

Den Großmarkt werden sie vermissen: „Alle verstehen sich hier. Die Italiener begrüßen uns immer auf Griechisch und wir sprechen immer Italienisch mit ihnen. Das ist eine richtige Gemeinschaft. Ich denke immer, hier im Kleinen geht es doch auch. Hier verstehen sich die Menschen immer“, berichtet Charitomeni von der Stimmung am Großmarkt. Das Ehepaar unterstützt die Standortinitiative und ihr Anliegen. Konstantinos wirft ein: „Deshalb ist es auch so wichtig, dass der Großmarkt in Sendling bleibt. Mitten in der Stadt, wo er für jeden Kunden und Händler gut erreichbar ist und wo die Strukturen sich seit über 100 Jahren entwickeln konnten. Wenn diese Großmarkt-Strukturen zerschlagen würden, würde das vor allem die Existenzen der kleinen Händler zerstören. Deshalb brauchen wir Händler hier am Großmarkt eine sinnvolle Lösung für den Neubau der Halle, der allen Anforderungen entspricht – technisch, organisatorisch und zügig.

Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: