In der Großmarkthalle München hat heute eine Typisierungsaktion stattgefunden. Gesucht wurden passende Stammzellenspender, vor allem für den achtjährigen Jungen Benedikt, bei dem erneut die akut lymphatische Leukämie ausgebrochen ist. Die Aktion wurde von der Großmarkthalle und deren Bertreiben initiiert und gemeinsam mit der AKB (Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern) durchgeführt.
Im Vorfeld der Aktion wurde mit Flyern, Blogbeiträgen der AKB und Plakaten sowie in den Social Media auf die Aktion aufmerksam gemacht. „Wir haben Flyer an die Händler verteilt und auch Plakate im nahen Kreisverwaltungsreferat (KVR) aufgehängt. Wir hoffen, dass so auch die Mitarbeiter der Stadt München auf die Aktion aufmerksam werden“, sagt Dr. Cornelia Kellermann, Mitarbeiterin der AKB und Organisatorin der Typisierungsaktion.
Fast eine halbe Millionen Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Besonders Leukämie ist schwer heilbar und erfordert oft eine Stammzellspende um den Betroffenen zu helfen. In Deutschland gibt es verschiedene Stammzell- und Knochenmarkspenderdateien. Die größte ist die der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), gefolgt von der Stefan-Morsch-Stiftung sowie der AKB.
Die AKB registriert jährlich ca. 15.000 bis 20.000 neue Spender und versucht Spenden zu generieren, da für jeden Spender Kosten von vierzig Euro entstehen. Unterstützt wird Dr. Cornelia Kellermann bei der Typisierungsaktion in der Großmarkthalle von ehrenamtlichen Helfern: „Leider gibt es noch viel zu wenige Spender in Deutschland. Vielen ist nicht bewusst, wie schwer es ist für einen Erkrankten einen passenden Spender zu finden. Daher sind wir für jeden dankbar, der sich heute in der Großmarkthalle hat registrieren lassen.“
Titelbild © AKB
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
In der Großmarkthalle München hat heute eine Typisierungsaktion stattgefunden. Gesucht wurden passende Stammzellenspender, vor allem für den achtjährigen Jungen Benedikt, bei dem erneut die akut lymphatische Leukämie ausgebrochen ist. Die Aktion wurde von der Großmarkthalle und deren Bertreiben initiiert und gemeinsam mit der AKB (Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern) durchgeführt.
Im Vorfeld der Aktion wurde mit Flyern, Blogbeiträgen der AKB und Plakaten sowie in den Social Media auf die Aktion aufmerksam gemacht. „Wir haben Flyer an die Händler verteilt und auch Plakate im nahen Kreisverwaltungsreferat (KVR) aufgehängt. Wir hoffen, dass so auch die Mitarbeiter der Stadt München auf die Aktion aufmerksam werden“, sagt Dr. Cornelia Kellermann, Mitarbeiterin der AKB und Organisatorin der Typisierungsaktion.
Fast eine halbe Millionen Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Besonders Leukämie ist schwer heilbar und erfordert oft eine Stammzellspende um den Betroffenen zu helfen. In Deutschland gibt es verschiedene Stammzell- und Knochenmarkspenderdateien. Die größte ist die der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei), gefolgt von der Stefan-Morsch-Stiftung sowie der AKB.
Die AKB registriert jährlich ca. 15.000 bis 20.000 neue Spender und versucht Spenden zu generieren, da für jeden Spender Kosten von vierzig Euro entstehen. Unterstützt wird Dr. Cornelia Kellermann bei der Typisierungsaktion in der Großmarkthalle von ehrenamtlichen Helfern: „Leider gibt es noch viel zu wenige Spender in Deutschland. Vielen ist nicht bewusst, wie schwer es ist für einen Erkrankten einen passenden Spender zu finden. Daher sind wir für jeden dankbar, der sich heute in der Großmarkthalle hat registrieren lassen.“
Titelbild © AKB
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Teilen mit:
Gefällt mir: