Gummibärchen mit Halal zertifizierter Gelatine, riesige Fässer an Olivenöl und ein großes Spektrum an verschiedenen Fischsorten. Das alles lässt sich auf der 1.800 Quadratmeter großen Fläche des Unternehmers Serdar Yildirim von der Micro Frucht Handels GmbH finden. Mit der großen Auswahl an türkischen, griechischen und orientalischen Köstlichkeiten eröffnet sich am Rande des Großmarktgeländes die Welt des Orients.
Die Micro Frucht GmbH wurde 1972 von Mesut Yildirim gegründet. Heute betreibt Serdar Yildirim das Geschäft in der zweiten Generation. Er kennt den Großmarkt schon lange: „Ich bin hier quasi aufgewachsen. Die Viertel um den Großmarkt in München gehören für mich zu den Schönsten.“
Spezialisierung auf den Lebensmittelgroßhandel
„Früher, da sind wir um drei Uhr morgens aufgestanden, denn um fünf Uhr waren die ersten Kunden da. Das ist heute nicht mehr der Fall“, sagt Yildirim. 2003 beschloss er den Obsthandel, der einen Teil des Unternehmens darstellte, aufzugeben und sich ausschließlich dem Lebensmittelgroßhandel zu widmen.

Täglich werden bei Micro Frucht bis zu 100 Tonnen an Lebensmitteln ausgeliefert. Durch verschiedene Streckennetze wird eine schnelle Lieferung an den Kunden garantiert. Innerhalb eines Radius von 300 Kilometern liefert das Unternehmen mit der eigenen LKW-Flotte. Dabei profitiert Yildirim vom Standort der Großmarkthalle in München: „Der Großmarkt liegt optimal in München. Wir besitzen unter anderem eine gute Anbindung an den Mittleren Ring, dadurch lassen sich viele Prozesse zeitlich optimieren.“
„Der Großmarkt sollte ein Gaumenzentrum werden“
Die Zukunft des Großmarktes beschäftigt auch Serdar Yildirim: „Ich finde die Vielfalt der Produkte auf dem Großmarkt sollte sich vergrößern. Fisch, Wein und Feinkost könnte verstärkt angeboten werde. Außerdem ist es wichtig weitere gute Gastronomie an den Standort zu bringen. Der Großmarkt sollte ein Gaumenzentrum werden. Dabei ist eine Orientierung an Paris oder Verona sinnvoll.“

Auch Yildirims Produkte sind einzigartig. So bietet er neben Hülsenfrüchten aus bis zu viertausend Kilometern Entfernung auch Wabenhonig an, eine Spezialität bei der, der Honig mit Waben verzerrt wird. Dieser ist vor allem bei der türkischen Kundschaft beliebt.
Mit seinem Unternehmen bringt Serdar Yildirim Produkte aus tausend und einer Nacht in die bayerische Landeshauptstadt.
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Gummibärchen mit Halal zertifizierter Gelatine, riesige Fässer an Olivenöl und ein großes Spektrum an verschiedenen Fischsorten. Das alles lässt sich auf der 1.800 Quadratmeter großen Fläche des Unternehmers Serdar Yildirim von der Micro Frucht Handels GmbH finden. Mit der großen Auswahl an türkischen, griechischen und orientalischen Köstlichkeiten eröffnet sich am Rande des Großmarktgeländes die Welt des Orients.
Die Micro Frucht GmbH wurde 1972 von Mesut Yildirim gegründet. Heute betreibt Serdar Yildirim das Geschäft in der zweiten Generation. Er kennt den Großmarkt schon lange: „Ich bin hier quasi aufgewachsen. Die Viertel um den Großmarkt in München gehören für mich zu den Schönsten.“
Spezialisierung auf den Lebensmittelgroßhandel
„Früher, da sind wir um drei Uhr morgens aufgestanden, denn um fünf Uhr waren die ersten Kunden da. Das ist heute nicht mehr der Fall“, sagt Yildirim. 2003 beschloss er den Obsthandel, der einen Teil des Unternehmens darstellte, aufzugeben und sich ausschließlich dem Lebensmittelgroßhandel zu widmen.
Täglich werden bei Micro Frucht bis zu 100 Tonnen an Lebensmitteln ausgeliefert. Durch verschiedene Streckennetze wird eine schnelle Lieferung an den Kunden garantiert. Innerhalb eines Radius von 300 Kilometern liefert das Unternehmen mit der eigenen LKW-Flotte. Dabei profitiert Yildirim vom Standort der Großmarkthalle in München: „Der Großmarkt liegt optimal in München. Wir besitzen unter anderem eine gute Anbindung an den Mittleren Ring, dadurch lassen sich viele Prozesse zeitlich optimieren.“
„Der Großmarkt sollte ein Gaumenzentrum werden“
Die Zukunft des Großmarktes beschäftigt auch Serdar Yildirim: „Ich finde die Vielfalt der Produkte auf dem Großmarkt sollte sich vergrößern. Fisch, Wein und Feinkost könnte verstärkt angeboten werde. Außerdem ist es wichtig weitere gute Gastronomie an den Standort zu bringen. Der Großmarkt sollte ein Gaumenzentrum werden. Dabei ist eine Orientierung an Paris oder Verona sinnvoll.“
Auch Yildirims Produkte sind einzigartig. So bietet er neben Hülsenfrüchten aus bis zu viertausend Kilometern Entfernung auch Wabenhonig an, eine Spezialität bei der, der Honig mit Waben verzerrt wird. Dieser ist vor allem bei der türkischen Kundschaft beliebt.
Mit seinem Unternehmen bringt Serdar Yildirim Produkte aus tausend und einer Nacht in die bayerische Landeshauptstadt.
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Teilen mit:
Gefällt mir: