Allgemein

Es lebe das Obst: Nicht nur auf dem Großmarkt stehen Früchte im Mittelpunkt

Mango, Apfel, Banane, Papaya, die Liste der Obstarten ist lang, bunt und lässt bei dem einen oder anderen Obstliebhaber das Wasser im Mund zusammenlaufen. Heutzutage gibt es Feiertage für fast jeden Anlass. Warum dann nicht auch für Obst? Der internationale Tag des Obstes wird am 01. Juli jedes Jahres gefeiert. Erstmals 2007 begangen, gibt es ihn nun schon seit mehr als zehn Jahren.

Der „International Fruit Day“ wurde von ehemaligen Studenten der Alice Salomon Hochschule in Berlin ins Leben gerufen und wird nun weltweit jährlich von obstbegeisterten Mitmenschen zelebriert. Die Idee dahinter: Menschen jeder Art durch Ansammlung von verschiedenem Obst und Gemüse zusammenzuführen.

Eine weitere Idee des internationalen Tags des Obstes ist es, die Bevölkerung zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen. Laut einer Studie der Universität Stuttgart, wirft jeder Deutsche jährlich ca. 82 Kilogramm an Lebensmitteln weg. Der internationale Tag des Obstes möchte dem entgegenwirken durch einen gemeinsamen Verzehr an Obst an genau diesem Tag. Zudem bietet der Tag die Gelegenheit neue, interessierte Menschen kennenzulernen und den eigenen Horizont zu erweitern.

Das Jahr 2018 steht für die Frucht Kiwi, welche als Frucht des Jahres gewählt wurde. Abgestimmt wurde auf Facebook und auf den Messen der fruit logistica in Berlin und der BioFach in Nürnberg. Das begleitende Motto passt zu der Idee, die der internationale Tag des Obstes vermitteln möchte: Schätze andere.

Ob auf dem Großmarkt, im Park, zuhause oder doch im Ausland, dieser besondere Tag bietet mehr als nur einen Gaumengenuss – zum Beispiel auch Vitamine.

Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: