Im Vorzelt des Blumenstandes „Die Bergblume“ am Viktualienmarkt kommt das Gefühl auf, nach Paris versetzt zu sein. An die Ufer der Seine, wo Blumenhändler die schönsten Sträuße binden. Doch anstatt Wein und Käse verkaufen die umstehenden Händler hier Brezn, Tiroler Schinken und Bier. Denn: Was sich wie Paris anfühlt, ist München. „Der Laden liegt seit drei Generationen in der Familie, ist also seit weit über 80 Jahren am Viktualienmarkt präsent“, erzählt Filialleiterin Carina Reichhart stolz. An ihrem Stand findet jeder Blumenfan, was sein Herz begehrt. Von knallroten Rosen über duftenden Orchideen bis hin zu weißen Tulpen bietet „Die Bergblume“ eine große Auswahl auf der gemütlich überschaubaren Ladenfläche.
Welche Blumen verkauft werden, hängt auch bei ihr vor allem von der Jahreszeit ab. „Im Sommer dominiert die Buntware, die wir den Gärtnern um und aus München direkt am Großmarkt abkaufen. Durch die Nähe zum Großmarkt ist es für uns auch möglich, jeden Wunsch unserer Kundschaft zu erfüllen, da die Anfahrt nicht sehr lang ist. Eine Verlegung des Großmarktes wäre für uns und viele andere katastrophal“, sagt Reichhart.
Im Winter kommen die meisten Blumen dann aus Holland, da die Gärtner in München im Winter kaum anbauen. Auch wenn der Viktualienmarkt ein Touristenmagnet ist, lebt „Die Bergblume“ vor allem von Stammkunden und Münchnern. „Da Blumen trotzdem schnell verderben, kaufen selten Touristen bei uns ein, weil sie ja keine Blumen als Souvenir mit nach Hause nehmen können.“ Das Gespräch endet abrupt, als eine der besagten Stammkundinnen unter die Plane tritt. Sie wolle heute nichts kaufen, aber dennoch kurz zum Quatschen vorbeikommen. Bei dieser Szenerie fehlt einem erneut nur die Silhouette des Eiffelturms im Hintergrund, anstelle die der Frauenkirche.
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Im Vorzelt des Blumenstandes „Die Bergblume“ am Viktualienmarkt kommt das Gefühl auf, nach Paris versetzt zu sein. An die Ufer der Seine, wo Blumenhändler die schönsten Sträuße binden. Doch anstatt Wein und Käse verkaufen die umstehenden Händler hier Brezn, Tiroler Schinken und Bier. Denn: Was sich wie Paris anfühlt, ist München. „Der Laden liegt seit drei Generationen in der Familie, ist also seit weit über 80 Jahren am Viktualienmarkt präsent“, erzählt Filialleiterin Carina Reichhart stolz. An ihrem Stand findet jeder Blumenfan, was sein Herz begehrt. Von knallroten Rosen über duftenden Orchideen bis hin zu weißen Tulpen bietet „Die Bergblume“ eine große Auswahl auf der gemütlich überschaubaren Ladenfläche.
Welche Blumen verkauft werden, hängt auch bei ihr vor allem von der Jahreszeit ab. „Im Sommer dominiert die Buntware, die wir den Gärtnern um und aus München direkt am Großmarkt abkaufen. Durch die Nähe zum Großmarkt ist es für uns auch möglich, jeden Wunsch unserer Kundschaft zu erfüllen, da die Anfahrt nicht sehr lang ist. Eine Verlegung des Großmarktes wäre für uns und viele andere katastrophal“, sagt Reichhart.
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Teilen mit:
Gefällt mir: