Allgemein

Zu Weihnachten an die Münchner Tafel spenden

Die Münchner Tafel versorgt jede Woche an die 20.000 Menschen in München. Der Verein ist am Großmarkt in Sendling beheimatet und organisiert sich von dort aus, um täglich die Menschen der Stadt zu erreichen. Damit das auch klappt, ist die Münchner Tafel auf Spenden angewiesen, eine Gelegenheit an Weihnachten Gutes zu tun.

Armut kann jeden treffen: Um die 200.000 Menschen in München leben unterhalb oder am Rande der Armutsrisikogrenze. Neben den hohen Münchner Mieten bleibt oftmals wenig Geld für den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf um sich selbst oder geschweigedenn die Familie durchzubringen. Seit über 20 Jahren gibt es eine Anlaufstelle für diese Menschen: Seit 1994 versorgt die Müncher Tafel Menschen vom Standort am Großmarkt aus. Dort arbeiten um die 650 Mitarbeiter und verpacken gespendete Lebensmittel, fahren diese aus und verteilen sie an Ausgabestellen.

Der Verein Münchner Tafel ist in seinem Betrieb auf Spenden angewiesen. Diese können direkt über Lebensmittelspenden – egal ob einmalig oder regelmäßig –  oder über Geldspenden erfolgen. Gespendete Lebensmittel sollten noch gut verwertbar und unbedingt innerhalb des  aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatums liegen.
Die Essensspende kann gerne vorbeigebracht werden oder wird von einem der Lieferanten abgeholt. Geldspenden können ganz einfach über Paypal, Lastschrift oder Überweisung erfolgen. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Münchner Tafel. Außerdem freut sich der Verein jederzeit über neue Ehrenamtliche.

Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir mit Mitgründerin Hannelore Kiethe gesprochen, hier geht es zum Interview.

Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.

Bildmaterial: (c) rawpixel/pixabay.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: