Ob als Fitmacher, Gesichtswasser oder einfach als Nagelpflege: Zitronensaft ist ein Alleskönner – insbesondere bei der Körperpflege. Pünktlich zum heutigen Tag des Zitronensafts haben wir praktische Tipps und wissenswerte Infos zum gelben Allrounder aus der Großmarkthalle zusammengestellt.
Herkunft
Die Zitrone ist die Frucht des Zitronenbaumes aus der Gattung der Zitruspflanzen. Sie ist aus einer Kreuzung der Bitterorange und der Zitronatzitrone entstanden. Bis heute ist die Herkunft der Zitrone unbekannt. Es wird aber angenommen, dass ihr Ursprung wahrscheinlich im Norden Indiens liegt. Sie wächst vornehmlich im Mittelmeerraum. Der Baum der Zitrone trägt intensiv grüne Blätter und das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund vier bis sieben Prozent Zitronensäure und viel Vitamin C. Auch bei uns kann der Zitronenbaum – selbst gezogen oder gekauft – gehalten und bei guter Pflege auch abgeerntet werden.
Der Start in den Tag
Der gesunde Starkmacher in den Tag: Zum Beispiel jeden Morgen als allererstes ein Glas warmes Wasser mit frisch gepresstem Saft einer halben Zitrone trinken. Wem diese Variante zu sauer ist, der kann das Getränk gerne mit ein wenig Honig süßen. Es schmeckt nicht nur sehr lecker, es ist auch der perfekte Fitmacher für den Tag.
Für glänzendes Haar
Wer schnelle Hilfe bei sprödem und glanzlosem Haar benötigt, der kann den Saft der Zitrone nutzen. Nach dem gründlichen Waschen der Haare kann eine Spülung benutzt werden. Dafür wird etwas Zitronensaft mit Wasser vermischt und über die Haare gegeben. Je nach Belieben kann die Mischung entweder ausgespült oder auch bis zur nächsten Haarwäsche drin gelassen werden. Diese Spülung macht nicht nur die Haare weich, sie entfernt auch alle chemischen Inhaltsstoffe des normalen Shampoos.
Der frische Hautreiniger
Für eine frische Haut und einen reinen Teint kann sehr gut das selbstgemachte Zitronenwasser helfen. Hierfür wird eine halbe Zitrone verwendet. Diese wird ausgepresst und der Saft wird dann mit ätherischem Teebaumöl vermischt. Danach können Wattepads für das Auftragen auf dem Gesicht benutzt werden. Die Mischung sollte im Bestfall fünf Minuten einwirken und dann gründlich abgewaschen werden.
Die stärkende Nagelpflege
Einige leiden unter brüchigen Nägeln, aber auch hier kann die Zitrone Abhilfe schaffen: Hierfür sollte ein Esslöffel Olivenöl mit dem Saft einer halben Zitrone vermengt und die Nägel in dieser Mischung gebadet werden. Man staune und bewundere wie die Nägel sehr bald stark und fest werden.
Spa im eigenen Haus
Der alltägliche Stress kann ganz schön viele Nerven kosten. Wer keine Zeit oder auch das nötige Kleingeld hat, um sich ein Spa-Wochenende zu gönnen, kann ab nun Wellness Zuhause machen. Auch hierbei hilft die Zitrone ganz einfach: Badewasser mit selbstgemachtem Zitronen-Sud. Man nehme 500 Gramm Zitronenscheiben und vermenge sie mit einem Liter gekochtem Wasser. Am besten zieht das Zitronenwasser ein paar Stunden in Ruhe. Wenn alles gut durchgezogen ist, kann man den Sud mit normalem Wasser vermengen und das Bad genießen.
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Bildmaterial (c) Pexels
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ob als Fitmacher, Gesichtswasser oder einfach als Nagelpflege: Zitronensaft ist ein Alleskönner – insbesondere bei der Körperpflege. Pünktlich zum heutigen Tag des Zitronensafts haben wir praktische Tipps und wissenswerte Infos zum gelben Allrounder aus der Großmarkthalle zusammengestellt.
Herkunft
Die Zitrone ist die Frucht des Zitronenbaumes aus der Gattung der Zitruspflanzen. Sie ist aus einer Kreuzung der Bitterorange und der Zitronatzitrone entstanden. Bis heute ist die Herkunft der Zitrone unbekannt. Es wird aber angenommen, dass ihr Ursprung wahrscheinlich im Norden Indiens liegt. Sie wächst vornehmlich im Mittelmeerraum. Der Baum der Zitrone trägt intensiv grüne Blätter und das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund vier bis sieben Prozent Zitronensäure und viel Vitamin C. Auch bei uns kann der Zitronenbaum – selbst gezogen oder gekauft – gehalten und bei guter Pflege auch abgeerntet werden.
Der Start in den Tag
Der gesunde Starkmacher in den Tag: Zum Beispiel jeden Morgen als allererstes ein Glas warmes Wasser mit frisch gepresstem Saft einer halben Zitrone trinken. Wem diese Variante zu sauer ist, der kann das Getränk gerne mit ein wenig Honig süßen. Es schmeckt nicht nur sehr lecker, es ist auch der perfekte Fitmacher für den Tag.
Für glänzendes Haar
Wer schnelle Hilfe bei sprödem und glanzlosem Haar benötigt, der kann den Saft der Zitrone nutzen. Nach dem gründlichen Waschen der Haare kann eine Spülung benutzt werden. Dafür wird etwas Zitronensaft mit Wasser vermischt und über die Haare gegeben. Je nach Belieben kann die Mischung entweder ausgespült oder auch bis zur nächsten Haarwäsche drin gelassen werden. Diese Spülung macht nicht nur die Haare weich, sie entfernt auch alle chemischen Inhaltsstoffe des normalen Shampoos.
Der frische Hautreiniger
Für eine frische Haut und einen reinen Teint kann sehr gut das selbstgemachte Zitronenwasser helfen. Hierfür wird eine halbe Zitrone verwendet. Diese wird ausgepresst und der Saft wird dann mit ätherischem Teebaumöl vermischt. Danach können Wattepads für das Auftragen auf dem Gesicht benutzt werden. Die Mischung sollte im Bestfall fünf Minuten einwirken und dann gründlich abgewaschen werden.
Die stärkende Nagelpflege
Einige leiden unter brüchigen Nägeln, aber auch hier kann die Zitrone Abhilfe schaffen: Hierfür sollte ein Esslöffel Olivenöl mit dem Saft einer halben Zitrone vermengt und die Nägel in dieser Mischung gebadet werden. Man staune und bewundere wie die Nägel sehr bald stark und fest werden.
Spa im eigenen Haus
Der alltägliche Stress kann ganz schön viele Nerven kosten. Wer keine Zeit oder auch das nötige Kleingeld hat, um sich ein Spa-Wochenende zu gönnen, kann ab nun Wellness Zuhause machen. Auch hierbei hilft die Zitrone ganz einfach: Badewasser mit selbstgemachtem Zitronen-Sud. Man nehme 500 Gramm Zitronenscheiben und vermenge sie mit einem Liter gekochtem Wasser. Am besten zieht das Zitronenwasser ein paar Stunden in Ruhe. Wenn alles gut durchgezogen ist, kann man den Sud mit normalem Wasser vermengen und das Bad genießen.
Für die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“ suchen wir stets Unterstützer: Einfach und schnell können Sie sich vom Handy oder Desktop bei unserer Unterstützungserklärung eintragen und sich für einen baldigen Neubau der Großmarkthalle aussprechen.
Bildmaterial (c) Pexels
Teilen mit:
Gefällt mir: